Patienteninformation
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen
Was ist Podologie?
Podologie ist die medizinische Fußpflege, die sich mit der Behandlung von Fuß- und Nagelproblemen befasst.
Was ist der Unterschied zwischen Fußpflege und Podologie?
Leider kommt es immer wieder zu Verwechslungen der beiden Bereiche.
Die Podologie ist ein Gesundheitsfachberuf, der nach der Ausbildung mit einem Staatsexamen abschließt und geschützt ist.
Ein Podologe beschäftigt sich mit krankhaften Veränderungen des Fußes.
Podologische Behandlungen sollen Beschwerden lindern, im besten Fall abklingen lassen und Schäden am Fuß mildern, verbessern oder vorbeugen bzw. erst gar nicht entstehen lassen. Risikopatienten gehören ganz klar in die Podologenpraxis.
Bei der Fußpflege handelt es sich um eine reine kosmetisch-pflegende Tätigkeit. Es geht um die Verschönerung, Nägel kürzen und lackieren, Hornhaut glätten. Die Fußpflege kann jeder, ohne Ausbildung durchführen.
Was ist VOR der Behandlung zu beachten?
- Sagen Sie mir, wenn Sie Schmerzen haben, damit ich Ihnen einen zeitnahen Termin geben kann!
- Denken Sie an die Heilmittelverordnung oder das Privatrezept! Die Verordnung ist 28 Tage nach Ausstellungsdatum gültig!
- Vorlage Ihrer Versichertenkarte (auch bei Selbstzahlern & Privatpatienten zwecks einfacher Datenerfassung)
- Befreiungsausweis, falls Sie von der Zuzahlung befreit sind
- Kommen Sie bitte mit gewaschenen Füßen - Gartenarbeit ohne Schuhwerk oder barfußlaufen vor der Behandlung ist nicht förderlich. Ihre Füße werden desinfiziert, es findet keine Fußwaschung statt
- Nagellack vor dem Termin entfernen
Muss ich meine eigenen Handtücher mitbringen?
Nein, ich stelle alle erforderlichen Materialien und Handtücher für die Behandlung bereit.
Kommt es zu Wartezeiten trotz Termin?
Ja, es kann zu Verzögerungen kommen, sind aber nicht der Regelfall. Notfälle oder Komplikationen sind nicht immer vorhersehbar. Bitte haben Sie daher Verständnis, sollte es einmal zu Wartezeiten kommen
Wie oft sollte ich eine Fußpflegebehandlung durchführen lassen?
Die Häufigkeit der Behandlungen richtet sich
- bei einer Verordnung/Rezept: nach der Erkrankung und der Anzahl der Verordnung sowie der daraus resultierenden Therapie
- bei Selbstzahlern: von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Fußzustand ab.
In der Regel empfehlen wir alle 4-6 Wochen eine Behandlung.
Warum brauche ich eine Verordnung?
Als rein therapeutische Praxis behandele ich medizinische Fälle. Ein medizinischer Fall liegt vor, wenn eine Podologische Behandlung vom Arzt oder Heilpraktiker indiziert ist
Wie lange dauert eine Fußpflegebehandlung?
Die Dauer einer Fußpflegebehandlung hängt von der Erkrankung an. Sie dauert in der Regel zwischen 20 - 40 Minuten
Bietet Podologie am Park auch Hausbesuche an?
Ich übernehme die Versorgung von Heimpatienten - private Hausbesuche sind nicht möglich
Was ist, wenn ich einen Termin NICHT WAHRNEHMEN kann?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihren Termin abzusagen:
- per Telefon - nutzen Sie die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen
- per Email - schreiben Sie mir, wann Sie welchen Termin Sie absagen müssen
- per WhatsApp - schnell und einfach, eine Schreib- oder Sprachnachricht
- über das Kontaktformular über diese Internetseite
Termine müssen bis 24 Stunden vor Behandlung abgesagt werden.
Nicht abgesagte Termine werden mit einer Ausfallgebühr in Höhe des Behandlungspreises nach § 615 BGB berechnet
Gibt es Parkmöglichkeiten?
Ja, direkt vor der Praxis befindet sich ein Parkplatz für die Podologie am Park. Weitere Stellplätze befinden sich am Kurpark in direkter Nähe, keine 5 Minuten entfernt.
Das Parken auf dem Praxisparkplatz ist für Sie als Patient während der Behandlung gebührenfrei und nur für diese Zeit zu nutzen